Der Mai ist heiß. Also so richtig heiß und schwül. Zum Glück lässt es sich jedoch am Meer, insbesondere am Pazifik, ganz gut aushalten. Besonders wenn der Wind weht sind auch 35 Grad und mehr noch auszuhalten. Und es tut natürlich auch gut, jederzeit in das kühlende Wasser springen zu können (HA! 29 Grad hat es, also genau richtig für uns Warmduscher). Doch es wird noch heißer, die 35 Grad waren nur ein kleiner Vorgeschmack. Wir hatten dann auch mal 42 Grad bei einer 90 prozentigen Luftfeuchtigkeit. Da gab es dann auch keine Brisen mehr bzw. die Brisen haben nicht wirklich geholfen. Nie und nimmer hätten wir gedacht, dass uns unsere portable Klimaanlage mal so ans Herz wächst. Sie musste in der zweiten Hälfte des Monats sehr viel leisten und sie hat uns gut durch die Hitzewelle geholfen. Die Hitzewelle ist krass, die Affen fallen tot aus den Bäumen, das Nutzvieh stirbt und alle sagen, dass es einfach zu heiß ist. Wir fragen uns, wo das noch hinführen soll …
May is hot. Really hot and humid. Fortunately, the ocean, especially the Pacific, is quite bearable. When you have a nice breeze the 95 F are even more bearable. And of course it’s good to be able to jump into the cool water at any time (HA! It’s 85 degrees, so just right for us sissies). But it’s getting even hotter, the 95 degrees was just a small foretaste. We had 108 degrees with 90 percent humidity. Then there were no more breezes or the breezes didn’t really help. We never, ever thought that we would grow so fond of our portable air conditioner. It had to work a lot in the second half of the month and it helped us well through the heatwave. The heat wave is terrible, the monkeys are falling dead out of the trees, the livestock is dying and everyone says it’s just too hot. We wonder where this will lead…
Im Endeffekt sind wir ganze 2 Wochen in und um Oaxaca geblieben. Wir hätten uns sogar vorstellen können, noch länger zu bleiben. Das Klima, ganz besonders Nachts, ist sehr angenehm und die ganze Gegend einfach großartig. Wir genießen es, jeden Tag mit dem Fahrrad einen anderen Ort zu erkunden. So fahren wir an einem Sonntag über kleine Nebenstrecken, meist einfache Feldwege, Richtung Tlacolula. Hier soll ein sehr traditioneller und nicht touristischer Markt stattfinden. Wir kommen gut voran, doch dann bleiben wir komplett mit unseren Rädern in der Matsche stecken. Es scheint, dass es hier gestern Nacht geregnet hat. Tückisch ist, dass wir den Matsch erst gar nicht so richtig sehen, da es oben drauf schon wieder trocken ist. Doch „wir brechen ein“ und kommen echt keinen Zentimeter mehr voran. Der Matsch ist so klebrig, dass sich einfach NIX mehr dreht. Wir müssen 2-3 Kilometer schieben und dann schaffen wir es endlich auf eine befestigte Straße und kommen glücklich in Tlacolula an. Schon nach wenigen Minuten merken wir, dass es die Mühe hierher mehr als wert war. Das ist mit Abstand unser bisheriger absoluter Lieblings-Markt. Wir sehen sehr viele traditionelle Einheimische, gekleidet in wunderschöne farbige Trachten, die teilweise nur ein paar Blätter Grünes anbieten, alle Arten von Essen und Handwerkskunst kann erstanden werden aber auch Truthähne und natürlich frittierte Schweineschwarten und Heuschrecken. Die Stimmung ist ausgelassen und fröhlich, Kinder tanzen, überall spielt Musik und wir genießen es einfach, wieder im Hier und Jetzt zu sein. Zum Ende hin werden wir noch Zeugen eines Umzuges anläßlich einer Kindstaufe. Herrlich – 2 Musikkapellen und eine stolze Familie.
In the end we stayed in and around Oaxaca for 2 weeks. We could have even imagined staying longer. The climate, especially at night, is very pleasant and the whole area is simply great. We enjoy exploring a different town by bike every day. So on a Sunday we bike along small side routes, mostly simple dirt roads, towards Tlacolula. A very traditional and non-touristy market takes place here. We’re making good progress on our bikes, but then we get completely stuck in mud. It seems that it rained here last night. It is really tricky, because we can’t see the mud. The surface is already dry but “we are collapsing” and are really not making any further progress. The mud is so sticky that the wheels don’t turn anymore. We have to push for about 2 miles and then we finally make it onto a paved road and arrive happily in Tlacolula. After just a few minutes we realize, that it was more than worth the effort to get here. This is by far our absolute favorite market until now. We see a lot of traditional locals, dressed in beautiful colorful costumes, some of whom only offer a few green leaves. All kinds of food and crafts can be purchased, but also live turkeys and of course fried pork rinds and grasshoppers. The atmosphere is exuberant and happy, children are dancing, music is playing everywhere and we are simply enjoying being in the here and now again. At the end we witness a procession on the occasion of a child’s baptism. Magnificent – 2 music bands and a proud family.
Die nächsten 2 Tage fühlt sich Sandie ziemlich schlapp und wir fragen uns, ob das wohl an den zahlreichen Ameisenbissen liegt. Beim Festfahren im Matsch, ist sie ziemlich von diesen großen roten Ameisen „angefallen“ worden. Wir nutzen die Tage um noch unseren Starlink auf 12 Volt umzubauen. Der Umbau wirkt sich äussert positiv auf unseren Stromverbrauch aus. Das ist sehr entspannend, denn wir benötigen momentan auch einige Energie für unsere kleine Klimaanlage.
For the next two days, Sandie feels pretty weak and we wonder if that’s because of the numerous ant bites. When she got stuck in the mud she was pretty much “attacked” by these big red ants. We are using the days to convert our Starlink to 12 volts. The conversion has an extremely positive effect on our power consumption. This is very relaxing because we currently need some energy for our small portable air conditioner.
Am letzten Abend in Santa Ana del Tule besuchen wir noch das alljährliche Dorffest. Das wurde ja bereits seit einer Woche mit lautem Geballer (Tag und Nacht) angekündigt. Die Fiesta ist der Knaller, von den einheimischen Damen werden Süssigkeiten, Mangos und Plastikwaren in die Zuschauermenge geworfen, es wird getanzt und die Stimmung ist einfach herrlich.
On the last evening in Santa Ana del Tule we attend the annual village festival. This has already been announced with loud fire crackers (day and night) for a week. The fiesta is a blast, the local ladies throw sweets, mangoes and plastic goods into the crowd, there is dancing and the atmosphere is simply wonderful.
Wir verabschieden uns nach einer Woche von dem schönen Camp „Oaxaca View“ und unseren lieben Gastgebern Sabine und Stefan und fahren knapp 60 km zum Hierve el Agua bei San Lorenzo Albarradas und Roaguia. Es sind noch einige Tagesbesucher da und wir springen direkt mal in das erfrischende 25 grädige Mineralwasser. Um 17 Uhr leert es sich schlagartig und wir sind ganz alleine. Wie schön! Am nächsten Tag stehen wir schon früh auf, um im Sonnenaufgang ein paar Bilder zu machen und die Gegend ein wenig zu erkunden. Außer uns, sind um diese Zeit nur ein paar Geier unterwegs. Die verschiedenen Wasserbecken werden von natürlichen mineralischem Quellen gespeist. Wir sehen überall winzig kleine sprudelnde Quellen, haben jedoch das Gefühl, dass das bald versiegen könnte. Früher hat es wohl viel mehr Wasser gegeben und es wurden noch weitere Becken gespeist, die sind heute jedoch leer. Mal schauen wie lange es diese natürliche Attraktion noch gibt.
After a week we say goodbye to the beautiful camp “Oaxaca View” and our lovely hosts Sabine and Stefan and drive almost 40 miles to Hierve el Agua near San Lorenzo Albarradas and Roaguia. There are still a few day visitors and we jump straight into the refreshing 77 degree mineral water. At 5 p.m. it suddenly empties and we are all alone. How nice! The next day we get up early to take a few pictures at sunrise and explore the area a little. Apart from us, there are only a few vultures out and about at this time. The various water basins are fed by natural mineral springs. We see tiny, bubbling springs everywhere, but we have the feeling that it could soon dry up. There used to be a lot more water and other pools were fed, but they are now empty. Let’s see how long this natural attraction will last.
Wir verlassen Hierve el Agua über eine sehr lustige Pass „Straße“ über Xaaga und nehmen dann noch eine „Abkürzung“. Zum Glück begegnet uns nur ein Mann mit 2 Mulis und wir brauchen für die knapp 90 km etwa 5-6 Stunden. Nach einer Zwischenübernachtung in dem winzigen goldigen Örtchen San José Llano Grande erreichen wir San José del Pacifico. Wir sind nun definitiv in der Mescal Gegend unterwegs, denn wir sehen zahlreiche traditionelle Mescal-Hersteller auf dem Weg.
We leave Hierve el Agua on a very funny pass “road” via Xaaga and then take a “shortcut”. Luckily we only meet a man with two mules and it took us about 5-6 hours to cover the 55 miles. After an overnight stay in the tiny, charming village of San José Llano Grande, we reach San José del Pacifico. We are definitely in the Mescal area now, as we see many traditional Mescal producers along the way.
Wir freuen uns wieder in den Bergen auf 2.500 m zu sein. Die Luft ist herrlich frisch und wir finden mitten im Ort einen perfekten Platz bei Alexandro. Ewald passt haarscharf, er hätte für die Ortsdurchfahrt weder länger noch breiter sein dürfen. Zum Glück ist er so zierlich.
We are happy to be back in the mountains at 8,202 feet elevation. The air is wonderfully fresh and we find a perfect spot at Alexandro’s in the middle of San Jose del Pacifico. Ewald fits perfectly; he shouldn’t have been longer or wider for driving through town. Luckily he’s so petite.
Wir merken sofort, dass der Ort besonders ist. Bekannt ist die Gegend für seine psychedelischen Magic Mushrooms. Die Saison für diese besonderen Pilze fängt jedoch erst im Juli an. Dann pilgern wohl zahlreiche Backpacker aus der ganzen Welt hierher und lassen es sich in den umliegenden Wäldern gutgehen. Momentan ist also noch keine Saison und der Ort mit ein paar Touris (am zweiten Tag kennen wir quasi schon alle) alles andere als überlaufen. Wir erkunden zu Fuß die Sierra Madre del Sur und gehen unter anderem super lecker Pizza essen. Sollte es euch mal hierher verschlagen, müsst ihr unbedingt zu Alma Zen Pizza essen gehen.
We immediately notice that the town is special. The area is known for its psychedelic magic mushrooms. However, the season for these special mushrooms does not begin until July. Then numerous backpackers from all over the world will make a pilgrimage here and have a good time in the surrounding forests. So it’s not high season at the moment and the town is anything but overcrowded with a few tourists (we pretty much already know everyone on the second day). We explore the Sierra Madre del Sur on foot and, among other things, eat delicious pizza. If you ever find yourself here, you definitely have to go to Alma Zen Pizza.
Dann wird der Ort auf einmal mit tausenden Menschen förmlich überschwemmt. Wir wissen erst gar nicht so richtig was los ist. Es ist eine Flüchtlingskarawane, bestehend aus 8.000 Menschen, die zu Fuß aus Kolumbien, Ecuador, Nicaragua, Guatemala etc., zum Teil seit Monaten, auf dem Weg in die Vereinigten Staaten sind. Die Einwohner der Gemeinde haben für alle Essen organisiert und sie dürfen hier in der offenen „Turnhalle“ den Tag und die Nacht verbringen. Unser Host Alexandro stellt seine Dusche zur Verfügung und so ist den ganzen Tag über ein Kommen und Gehen. Die Stimmung ist friedlich und wir unterhalten uns mit einigen jungen Menschen. Sie sind offen und neugierig und erzählen uns von ihren Hoffnungen. Uns fällt auf, wie positiv viele sind und wir hoffen, dass sich ihre Hoffnungen verwirklichen. Wir sind sehr berührt von den Begegnungen. Am nächsten Tag ist dann die ganze Heerschar weg und wir können uns gar nicht vorstellen, welche Strapazen die zumeist Kinder, Jugendlichen und Frauen (auch schwangere) auf sich nehmen, um ein besseres Leben zu haben. Wieder mal, sagen wir uns, was für ein unsägliches Glück wir haben, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit geboren zu sein. Das vergessen manche Menschen und Politiker leider manchmal.
Then the small town is suddenly flooded with thousands of people. We first don’t really know what’s going on. But then we recognize it is a refugee caravan consisting of 8,000 people. They are on their way to the United States on foot from Colombia, Ecuador, Nicaragua, Guatemala, etc., some of them have been on their way for months. The residents of the community have organized meals for everyone and they can spend the day and night here in the open “gymnasium”. Our host Alexandro provides his shower and so there is coming and going throughout the day. The mood is peaceful and we talk to some young people. They are open and curious and tell us about their hopes. We notice how positive many people are and we hope that their hopes come true. We are very touched by the encounters. The next day the whole crowd is gone and we can’t even imagine the hardships that the mostly children, young people and women (including pregnant ones) have to endure in order to have a better life. Once again, let’s remind ourselves how incredibly lucky we are to be born in the right place and at the right time. Unfortunately, some people and politicians sometimes forget this.
Wir haben die Idee, am nächsten Morgen schon früh, vor dem Frühstück, in den nächsten Ort zu wandern. Nach guten 9 km kommen wir in San Mateo Rio Hondo an und freuen uns auf ein leckeres Frühstück. Doch dann müssen wir zu unserem größten Bedauern feststellen, dass ALLES geschlossen ist. Uns war gar nicht bewusst, dass auch in Mexiko scheinbar Montags ein geläufiger Ruhetag ist. Zum Glück finden wir auf dem Dorfplatz ein TukTuk und er bringt uns auf einer teilweise (bergab) rasanten Fahrt zurück nach San José. Bergauf, es ist echt tierisch steil, geht es weniger rasant und einmal müssen wir sogar aussteigen und schieben. Auch schon wieder ein lustiges Erlebnis.
We have the idea of hiking to the next town early the next morning, to enjoy a nice breakfast in a restaurant we found in the internet. After more than 6 miles we arrive in San Mateo Rio Hondo and look forward to a delicious breakfast. But then, to our greatest regret, we find out that EVERYTHING is closed. We weren’t aware that Mondays are also a common day of rest in Mexico. Luckily we find a TukTuk in the village square and it takes us back to San José on a sometimes (downhill) fast ride. Uphill, it’s really steep, it’s less fast and at one point we even have to get out and push. Another fun experience.
Und dann haben wir ein ganz besonderes Erlebnis. Wir nehmen an einer Temazcal Zeremonie teil. Temazcal ist ein uraltes schamanisches Ritual, das von alten Zivilisationen in Mittel- und Nordamerika praktiziert wird, einschliesslich der Maya, Azteken und Tolteken. Es wird von einem ‚Schamanen‘ namens Temazcalero geführt, der uns während der gesamten Erfahrung begleitet. Der Temazcal ist eine traditionelle mexikanische Zeremonie des Wohlbefindens und der Reinigung von Seele, Geist und Körper. Es findet in einer kuppelförmigen Lehmhütte statt, in dem heisse Vulkansteine in der Mitte platziert und dann mit Wasser und Kräutern aufgegossen werden, wodurch Dampf entsteht, der die Muskeln entspannt und die Poren der Haut für eine intensive Körperreinigung öffnet sowie Verspannungen und Giftstoffe löst.
And then we have a very special experience. We take part in a Temazcal ceremony. Temazcal is an ancient shamanic ritual practiced by ancient civilizations in Central and North America, including the Maya, Aztecs and Toltecs. It is led by a ’shaman‘ called Temazcalero who accompanies us throughout the experience. The Temazcal is a traditional Mexican ceremony of well-being and purification of the soul, mind and body. It takes place in a dome-shaped mud hut where hot volcanic stones are placed in the center and then infused with water and herbs, creating steam that relaxes the muscles and opens the pores of the skin for intensive body cleansing, releasing tension and toxins.
Ehe wir die klitzekleine Hütte (die soll für 12 Personen Platz bieten) betreten, werden wir mit Weihrauch aus Kopalharz „vorgereinigt“. Die ganze Zeremonie findet in völliger Dunkelheit statt und es werden in mehreren Etappen immer mehr glühende Steine reingebracht. Wir singen gemeinsam mit dem Schamanen, beschwören die vier Elemente und freuen uns, dass wir tatsächlich das meiste verstehen. Wir empfinden die ganze Zeremonie als eine unglaublich bereichernde Erfahrung und können jeden nur empfehlen, so etwas mal mitzumachen.
Before we enter the tiny hut (which is supposed to accommodate 12 people), we are “pre-cleansed” with incense made from copal resin. The entire ceremony takes place in complete darkness and more and more glowing stones are brought in, in four stages. We sing together with the shaman, invoke the four elements and are happy that we actually understand most of it. We find the whole ceremony to be an incredibly enriching experience and can only recommend that everyone should take part in something like this.
Leider müssen wir nach ein paar Tagen weiter und diesen wundervollen und mystischen Ort verlassen. Wir hoffen, vielleicht noch mal nächste „Saison“ hierher kommen zu können, denn wir haben ja noch nicht alles erlebt und erkundet. So führt uns die alte 175 durch zehntausende Kurven und über tausende Topes südlich bis an den Pazifik. Es ist unglaublich warm, schwül und die Luft fast unerträglich dick. Doch nach einem erfrischenden Hüpfer in den herrlichen Pazifik geht es uns schon wieder viel besser. Hier in San Agustin und insbesondere bei Don Taco kann man es sehr prima aushalten. Die Palapas spenden uns den ganzen Tag Schatten und das Schwimmen und Schnorcheln ist einfach großartig. Nie und nimmer hätten wir gedacht, dass die Gewässer so Fischreich sind. Gleich nebenan ist ein gutes Strandrestaurant mit ausgezeichneten Margaritas und so genießen wir für dieses Jahr unseren vierten Strandurlaub.
Unfortunately, after a few days we have to move on and leave this wonderful and mystical place. We hope to be able to come here again next season, because we haven’t experienced and explored everything yet. So the old route 175 leads us through tens of thousands of curves and over thousands of topes south to the Pacific. It is incredibly warm, humid and the air is almost unbearably thick. But after a refreshing hop into the beautiful Pacific we feel much better again. Here in San Agustin and especially at Don Taco you can endure it very well. The palapas give us shade all day long and the swimming and snorkeling is just great. We would never have thought that this bay would be so full of fish. Right next door is a good beach restaurant with excellent margaritas and so we enjoy our fourth beach vacation this year.
Wir verbringen 5 wunderbare und heiße Tage mit unserer täglichen Routine, wir stehen bei der Hitze tatsächlich täglich um 6 Uhr auf, um bei noch unter 30 Grad laufen zu können, und dann nehmen die Tage recht entspannend ihren Lauf mit einigen Abkühlungs-Hüpfern ins Meer und diversen Schnorchelgängen. Dann zieht es uns weiter, östlich die Küste entlang. Wir müssen mal wieder Vorräte und Diesel bunkern und nach 140 km finden wir einen wunderbaren Strandplatz an der Concepcion Bamba. Ins Meer können wir hier leider nicht springen, da die Wellen einfach zu brutal sind. Es ist ein beliebter Surfer Strand – es ist jedoch nicht viel los. Wir treffen wieder die 2 Italiener, Antonio und Valentina, die mit einer ehemaligen US-amerikanischen Ambulanz unterwegs sind. Die zwei sind eigentlich viel schneller als wir, doch im Moment treffen wir uns immer mal wieder. Die Besonderheit an der Concepcion Bamba sind die nahe gelegenen Dünen. Zu Viert machen wir uns auf den Weg zu dem großen Sandkasten und haben in der untergehenden Sonne und dem ordentlichen Wind viel Spaß. Wir sehen immer mal wieder Spuren von Schildkröten, die hier ihre Eier abgelegt haben – und leider sehen wir daneben auch Menschenspuren mit eindeutigen Grabspuren und Eimerabdrücken und befürchten das Schlimmste. Leider gelten die Eier als Delikatesse, wir hoffen jedoch ein wenig, dass die Eier von Helfern der zahlreichen Schildkröten-Aufzuchtstationen ausgegraben wurden.
We spend 5 wonderful and hot days with our daily routine, we actually get up at 6 a.m. every day so that we can run when it’s still below 86 degrees, and then the days continue quite relaxing with a few cool-down jumps into the ocean and various snorkeling sessions. Then we move further east along the coast. We have to stock up on supplies and diesel and after 85 miles we find a wonderful beach spot at Concepcion Bamba. Unfortunately we can’t jump into the water here because the waves are just too brutal. It’s a popular surfing beach – but there’s not much going on. We meet the 2 Italians, Antonio and Valentina, again who are traveling with a former US ambulance. The two of them are actually much faster than us, but at the moment we meet every now and then. The special feature of Concepcion Bamba are the nearby dunes. The four of us make our way to the large sandpit and have a lot of fun in the setting sun and the strong wind. Every now and then we see traces of turtles that have laid their eggs here – and unfortunately we also see human traces with clear grave marks and bucket prints and fear the worst. Unfortunately, the eggs are considered a delicacy, but we hope that the eggs were dug up by helpers from the numerous turtle sanctuaries.
Am nächsten Morgen zeigt das Thermometer morgens um 6 Uhr zarte 29,3 Grad an. Es ist jedoch so schön, dass wir beschließen an diesem wundervollen Strand barfuß laufen zu gehen. Tut auch echt gut – dann hören wir aber (trotz kaltem abduschen) irgendwie stundenlang nicht mehr auf zu schwitzen. Transpirieren kann man DAS schon nicht mehr nennen 😆.
The next morning the thermometer showes a delicate 85 degrees at 6 a.m. However, it is so beautiful that we decide to go for a barefoot run on this wonderful beach. It’s really feels good – but then we somehow don’t stop sweating for hours (despite taking a cold shower). You can’t call THAT perspiration anymore 😆.
Für heute haben wir uns 312 km vorgenommen. Die Straße soll gut ausgebaut sein und wir wollen es unbedingt zu Wasserfällen im Bundesstaat Chiapas schaffen, damit wir uns später abkühlen können. Wir fahren auf der 185 und der 190 durch die schmälste Stelle Mexikos und sehen hunderte vielleicht sogar tausende Windräder. Die Gegend ist nicht sehr attraktiv und gilt als super windig. Heute ist es jedoch nicht sehr windig und einfach nur heiß und drückend. Bedrückend sind auch die vielen Flüchtlingsströme, die wir auf dem Weg sehen. Tausende Menschen, viele Frauen mit Babies und Kindern, die zum Teil nur mit einer Plastiktüte unterwegs sind. Wie gerne würden wir anhalten – doch es sind einfach zu viele und wir haben Angst eventuell überrannt zu werden. Es ist einfach traurig und wir fühlen uns auch schlecht. Immer und immer wieder muss es uns allen bewusst werden, wie gut wir es haben. Vergesst das bitte NIE.
For today we have planned 195 miles. The road is said to be well developed and we really want to make it to waterfalls in the state of Chiapas so we can cool off later. We drive on the 185 and 190 through the narrowest part of Mexico and see hundreds, perhaps even thousands, of wind turbines. The area is not very attractive and is considered super windy. However, today it’s not very windy and just hot and oppressive. The streams of refugees we see along the way are somehow depressing. Thousands of people, many women with babies and children, some of them only travel with a plastic bag. How much we would like to stop and help – but there are just too many and we are afraid of possibly being overrun. It’s just sad and we feel bad too. We all have to realize again and again of how much luck we have. Please NEVER forget this.
Von den 312 km waren 300 nicht schön und erst auf dem allerletzten Kilometer tut sich ein wunderschöner Canon auf. Dort können wir auf einem Parkplatz übernachten und wir treffen die Ambulanz und auch Laurent wieder. Laurent haben wir in Angahuan bei unserem allerersten Vulkan kennen gelernt und nun treffen wir ihn zufällig am Wasserfall wieder. Lustig.
Of the 195 miles, 190 were not pretty and only on the very last mile a beautiful canyon opens up. There we can spend the night in a parking lot and we meet the ambulance and Laurent again. We met Laurent in Angahuan at our very first volcano and now we meet him again by chance at the waterfall. Funny.
Wir laufen die 713 Stufen runter zu den Cascades El Auguacero, alle Tagesgäste sind schon weg, und wir fühlen uns wie im Paradies. Dies sind vielleicht nicht die spektakulärsten Wasserfälle aber in unseren Augen die schönsten bisher. Der Fluß und die Wasserfälle werden von verschiedenen Quellen mit unterschiedlichen Temperaturen gespeist und mal läuft man durch kaltes und mal durch warmes Wasser. Wir können uns herrlich frisch unter dem Wasserfall abduschen und wir bewundern die nun schon dschungelartige Vegetation. Es ist märchenhaft mystisch. Am nächsten Morgen laufen wir gleich wieder runter und genießen die erfrischende Dusche.
We walk down the 713 steps to the El Auguacero Cascades, all the day guests have already left and we feel like we are in paradise. These may not be the most spectacular waterfalls, but in our opinion they are the most beautiful so far. The river and the waterfalls are fed by different sources with different temperatures and sometimes you walk through cold water and sometimes through warm water. We can take a wonderfully fresh shower under the waterfall and admire the now jungle-like vegetation. It is magically mystical. The next morning we walk straight back downstairs and enjoy the refreshing shower.
Für die nächsten 29 km brauchen wir dann 2 Stunden und wir erreichen „Sima de las Cotorras“ , frei übersetzt Kluft der Papageien, über einen sehr holprigen Feldweg. Wir sind mit relativ geringen Erwartungen hergekommen. Das ist übrigens meist gut – denn so wird man in der Regel positiv überrascht. So auch hier, vor uns tut sich ein 150 m tiefes Loch auf mit einem ebenso großen Durchmesser. Wir denken, das dies vielleicht ein eine alte trockene Zenote ist, die es aber eher erst in Yucatan zu Hauf geben soll. Wir wissen es nicht genau – auf jeden Fall leben in diesem „Loch“ hunderte von giftgrünen Papageien, die derzeit brüten bzw. schon Jungvögel großziehen. Was für ein Spektakel – sowohl optisch als auch akustisch. Die machen einen IRREN Krach, dazu kommen noch die Millionen von Zikaden, die sich anhören wie wildgewordene Kettensägen und Mofas. Wie so oft, sind wir die die einzigen Besucher und wir genießen es.
It takes us 2 hours for the next 18 miles and we reach “Sima de las Cotorras”, loosely translated as the Parrots’ gap, over a very bumpy dirt road. We came here with relatively low expectations. By the way, that’s usually a good thing to do – because you’re usually pleasantly surprised. Same here, a 500 feet deep hole opens up in front of us with an equally large diameter. We think that this may be an old dry cenote, but these are probably only found in Yucatan. We don’t know exactly – in any case, hundreds of bright green parrots live in this „hole“ and are currently breeding or raising young birds. What a spectacle – both visually and acoustically. They make an insane amount of noise, plus there are millions of cicadas that sound like crazy chainsaws and mopeds. As it is often the case, we are the only visitors and we enjoy it.
In der Nacht passiert dann etwas außergewöhnliches. Wir werden beide wach und uns ist es ein wenig frisch. Ein Blick auf das Thermometer sagt uns, dass es nur 22 Grad sind und wir müssen uns tatsächlich zudecken – das hat es seit Tagen nicht mehr gegeben. Glücklicherweise stehen wir auf gut 1.000 m und am nächsten Tag geht es noch höher hinaus.
Then something extraordinary happens that night. We both wake up and feel a little fresh. A look at the thermometer tells us that it’s only 71,6 degrees and we actually have to cover ourselves with a sheet – that hasn’t happened in days. Luckily we are at an elevation of 3,300 feet and the next day we go even higher.
San Christobal liegt auf 2.200 m und dieses Pueblo Magico ist unser nächstes Ziel. Wir haben uns einen kleinen Campingplatz am Rande des Ortes ausgesucht und die Anfahrt war wieder mal sehr lustig. Die Luft in dem Ort ist herrlich frisch und wir genießen die kalten (Mitte der 20iger) Temperaturen. Die Stadt gilt als eine der schönsten Städte Mexikos und ist ziemlich touristisch. Wir sehen auch viele, die hier scheinbar dauerhaft „hängen“ geblieben sind. Uns ist es schon fast zu viel. Leider haben wir schon oft feststellen müssen, dass zu viele Touris usw. die Orte und die Menschen regelrecht „verderben“ können. Uns fehlt dann oft die Autenzität und das Ursprüngliche. Wobei dies hier nur in ein paar Straßen mitten drin betrifft. Hier hört man keine mexikanische Musik mehr, sondern Techno und Pop. Die Preise sind teilweise frech und, das hatten wir sonst noch nie in ganz Mexiko, es wurde einige male versucht uns abzuzocken. Das fanden wir kacke. Wir sind grundsätzlich großzügige Menschen, doch wenn uns Leute versuchen in Kneipen „über den Tisch zu ziehen“, da verstehen wir keinen Spaß.
San Christobal is at 7,200 feet and this Pueblo Magico is our next destination. We chose a small campsite on the edge of town and the way there was once again very funny. The air in this area is wonderfully fresh and we enjoy the cold (mid 70s) temperatures. The town is considered one of the most beautiful in Mexico and is quite touristy. We also see many who seem to be “stuck” here permanently. It’s almost too much for us. Unfortunately, we have often found that too many tourists, expats etc. can really “spoil” the towns and the people. We often lack authenticity and originality. Although this only affects a few streets in the middle here, where you don’t hear Mexican music anymore, just techno and pop. The prices are sometimes cheeky and, as we have never had this before in all of Mexico, there have been a few attempts to rip us off. We thought that sucked. We are generally generous people, but when people try to “rip” us in bars, we don’t take it as a joke.
Wir müssen jedoch zugeben, das San Christobal wirklich ein reizender Ort ist und sicherlich den Titel „Pueblo Magico“ mehr als verdient hat. Die hügelige Landschaft und die winzigen Straßen mit den aneinandergereihten einstöckigen Häusern sind wunderbar fürs Auge. Wir lassen uns wieder treiben und besuchen diverse Märkte, hier gibt es zum Glück auch noch einige ursprüngliche, und bewundern die Damen mit ihren traditionellen Röcken aus schwarzer Schafwolle. Es ist auch bemerkenswert, dass in DER Hauptstraße Techno gespielt wird und viele hippe „Influencer“ unterwegs sind und keinen Kilometer weiter waschen Frauen und Kinder sich und ihre Kleider an einem kleinen Fluß. Wir bleiben also nicht zuletzt wegen des Klimas 3 Nächte hier – es ist wirklich ganz schön.
However, we have to admit that San Christobal is a really lovely town and certainly more than deserving the title “Pueblo Magico”. The hilly landscape and tiny streets with rows of one-story houses are pleasing to the eye. We let ourselves drift again and visit various markets, luckily there are still some original ones, and admire the ladies with their traditional skirts made of black sheep’s wool. It is also noteworthy that techno is played on THE main street and there are many hip “influencers” out and about and not a mile away women and children wash themselves and their clothes in a small river. So we stay here for 3 nights, not least because of the climate – it’s really quite nice.
Das waren dann auch die einzigen relativ frischen Nächte im Mai. Gerne denken wir daran zurück 😆. Wir beschließen, die Route 199 Richtung Palenque im Norden zu fahren. Diese Straße gilt auf IOverlander als sehr gefährlich, es sollen einige Gangs die Straße absperren und Geld zur Weiterfahrt verlangen. Dem wollen wir uns stellen und ausgerüstet mit vielen kleinen Pesos Scheinen geht es auf den sehr kurvigen Weg. Nicht ein einziges mal werden wir angehalten – uns begegnen ausschließlich freundliche Menschen. Also, nicht immer alles glauben, was andere schreiben oder sagen – lieber selbst Erfahrungen machen.
Those were the only relatively fresh nights in May. We like to think back on it 😆. We decide to take Route 199 towards Palenque in the north. This road is considered very dangerous on IOverlander; some gangs are supposed to block the road and demand money to continue driving. We want to face this and, armed with lots of small peso bills, we set off on the very winding path. We don’t get stopped once – we only meet friendly people. So, don’t always believe everything others write or say – it’s better to experience it yourself.
Nach einer Zwischenübernachtung bei den Cascadas El Correlito fahren wir zu den Wasserfällen Agua Azul. Ziemlich touristisch mit hunderten Verkaufsbuden und Lokalen, aber es ist erstaunlich wenig los und nachdem wir die ganzen Stufen hochgestiegen sind, ist es deutlich ruhiger und wir können uns sehr schön in 23 grädigem Wasser erfrischen. Die Nacht ist ruhig, nicht zu heiß und am nächsten Morgen springen wir nach unserem Lauf um 6 Uhr (später kann man nicht mehr laufen) wieder ins herrliche Wasser und haben alles für uns alleine.
After an overnight stay at the Cascadas El Correlito, we drive to the Agua Azul waterfalls. Quite touristy with hundreds of stalls and bars, but there is surprisingly little going on and after we have climbed all the steps, it is much quieter and we can refresh ourselves very nicely in the 73 degree water. The night is calm, not too hot and the next morning after our run at 6 a.m. (you just can’t run later) we jump back into the beautiful water and have everything to ourselves.
Und schon geht es wieder weiter, wir haben jetzt einen groben Plan (den wir immer wieder umstoßen und verändern), denn Ende des Monats müssen wir ja in Cancun sein. Ist nicht so unser Ding und wir fühlen uns ganz leicht gehetzt – aber eigentlich nur, wenn wir darüber nachdenken. Wir fahren nach Palenque und stellen uns dort in die Nähe des Nationalparks und der antiken Maya Stätte. Es ist HEISS, etwa 42 Grad im Schatten kombiniert mit einer verrückt hohen Luftfeuchtigkeit. Wir haben das Gefühl, dass es besser wäre, wenn wir Kiemen hätten. Wir haben die fantastische Idee mit den Rädern zu den Ruinen zu fahren. So lange wir fahren, fühlt sich der Fahrtwind auch echt gut an. Als wir dann oben auf dem kleinen Berg ankommen, fühlen wir uns wie durch den Fluß gezogen.
And here we go again, we now have a rough plan (which we keep changing), because we have to be in Cancun at the end of the month. It’s not our thing and we feel slightly rushed – but actually only when we think about it. We drive to Palenque and a place there near the national park and the ancient Mayan site. It’s HOT, about 108 degrees in the shade combined with crazy high humidity. We feel like it would be better if we had gills. We have the fantastic idea of cycling to the ruins. As long as we are moving, the wind feels really good. When we get to the top of the small mountain, we feel like we are being pulled through a river.
Dies ist unsere erste Maya Stätte und wir sind begeistert. So eingenistet in den Dschungel ist es mal ein ganz anderes optisches Erlebnis als alle anderen Ruinen, die wir bisher gesehen haben. Schon 300 v. Chr. soll Palenque existiert haben, die Blütezeit war jedoch 400/600 (unterschiedliche Meinungen) bis 800 n. Chr.. Die Herrscher stammten von drei lokalen Göttern ab – wir finden es interessant, dass es drei Götter waren, wie funktioniert das? Es gab sowohl männliche als auch weibliche Könige bzw. Herrscher. Der alte Name „La Kampha“ bedeutet Großes Wasser, und Wasser gibt es hier mit 67 Quellen ausreichend. Die im Dschungel eingenisteten Ruinen stellen einen architektonischen Höhepunkt mit den Tempeln, Pyramiden und dem Palast mit dem ungewöhnlichen Turm dar. In der Blütezeit war Palenque das politische und religiöse Zentrum dieser Region. Der Palast soll über zahlreiche Wohnungen, viele Gänge und einige Innenhöfe verfügen. Leider ist es auch hier nicht möglich das Innere zu besichtigen. Die Architektur, Dekorationen und Steinverzierungen sollen jedoch atemberaubend sein. Auf dem Palast steht noch ein Steinturm, der wohl als Observatorium gedient hat. Wir sind fast die einzigen Besucher (ist wohl dem Wochentag Montag und dem Klima geschuldet) und wir kraxeln auf diverse Pyramiden und lassen das Ambiente auf uns wirken. Einfach nur schön (Achso – und heiß).
This is our first Mayan site and we are thrilled. Nestled in the jungle like this, it’s a completely different visual experience than any other ruins we’ve seen so far. As early as 300 BC Palenque is said to have existed, but its heyday was 400/600 (differing opinions) to 800 AD. The rulers were descendants from three local gods – we find it interesting that it was three gods, how does that work? There were both male and female kings or rulers. The old name “La Kampha” means Big Water, and there is plenty of water here with 67 springs. The ruins nestled in the jungle represent an architectural highlight with the temples, pyramids and the palace with the unusual tower. In its heyday, Palenque was the political and religious center of this region. The palace is said to have numerous apartments, many corridors and some courtyards. Unfortunately it is not possible to visit the interior here either. However, the architecture, decorations and stonework are said to be breathtaking. There is a stone tower on top of the palace, which probably served as an observatory. We are almost the only visitors (probably due to Monday and the climate) and we climb up various pyramids and take in the atmosphere. Just beautiful (oh, and hot).
Wir laufen dann noch ein wenig durch den Dschungel und sehen unsere ersten Brüllaffen. Denen ist es aber auch heiß, sie brüllen jetzt gar nicht sondern hängen nur schlaff in den Baumkronen herum. Wir haben sogar schon mitbekommen, dass die Hitzewelle hier sogar für die Affen zu heiß ist und dass schon welche tot aus den Bäumen gefallen sind. Traurig! In der Nacht hören wir die Affen dann aber doch. UND nun wissen wir auch, warum sie Brüllaffen heißen.
We then walk a bit through the jungle and see our first howler monkeys. But they’re also hot, they’re not shouting at all now, they’re just hanging limply in the treetops. We’ve even read and heard that the heat wave is too much for the monkeys and that some have fallen dead out of the trees. Sad! At night we do hear the monkeys. AND now we know why they are called howler monkeys.
Wir stehen die Nacht bei einem Restaurant und hängen dort an der Stromversorgung. Normalerweise brauchen wir quasi nie Strom von anderen aber jetzt mit unserer Klimaanlage, die quasi non stop läuft um das Innere von Ewald auf erträgliche 30 Grad zu bringen, geht es nicht anders. Somit suchen wir jetzt sogar unsere Übernachtungsplätze nach dem Kriterium „Electricity at site“ aus. Wir hätten nie gedacht, dass uns das mal so wichtig sein würde.
We spend the night at a restaurant and are connected to the power supply. Normally we hardly ever need electricity from others, but now with our air conditioning, which runs almost non-stop to hold the inside of Ewald to bearable 85 degrees, there is no other way. So we now even select our overnight accommodations based on the “Electricity at site” criterion. We never thought it would be so important to us.
Am nächsten Morgen um 6 Uhr ist es dann schon über 30 Grad und wir fahren zügig weiter. Solange wir fahren, ist es ganz gut auszuhalten, der durch die Seitenfenster hereinwehende Wind tut ganz gut. Aber wehe dem, man muss wegen irgendwas Halten – dann strömt der Schweiß! Nach 200 km trinken wir in einem Restaurant an der Straße Säfte und Kaffee und werden mit leckerem Frischkäse verwöhnt. Hier beschließen wir, die nächste Nacht nicht im Dschungel zu verbringen. Wir müssen ans Wasser! Karsten sucht einen schönen Platz, mit Strom, an der Bahia de Campeche und schon nach weiteren 70 km sind wir im Paradies am Golf von Mexico gelandet. Der Golf ist türkis und einladend, der Strand sauber und von vielen Schildkrötenspuren (die legen zur Zeit ihre Eier ab) durchzogen. Wir springen DIREKT ins Wasser und es ist total warm. Das 30 grädige Wasser ist nicht wirklich eine Erfrischung aber es tut trotzdem sehr gut.
The next morning at 6 a.m. it is already over 87 degrees and we leave. As long as we’re driving, it’s quite bearable, the wind blowing in through the side windows is quite good. But woe betide you if you have to stop for something – then the sweat pours out! After 125 miles we drink juices and coffee in a restaurant on the road and are treated to delicious cream cheese. Here we decide not to spend the next night in the jungle. We have to get to the water! Karsten is looking for a nice place with electricity on the Bahia de Campeche and after another 45 miles we land in paradise on the Gulf of Mexico. The gulf is turquoise and inviting, the beach is clean and full of turtle tracks (they are currently laying their eggs). We jump DIRECTLY into the water and it is totally warm. The 86 degree water isn’t really refreshing but it still feels very good.
Hier im (höllenheißen) Paradies lassen wir noch einmal ein wenig die Seele baumeln, machen Wäsche, backen Brot und planen die letzten Tage. Täglich ab 15.00 Uhr dreht der Wind und wir können es gut im Schatten von Ewald mit der schönen Brise aushalten. Wir bleiben ein paar Tage und bei unseren morgendlichen Strandläufen zählen wir 111 Spuren von Schildkröten. Wir hoffen, dass die Nester nicht angetastet werden und in 60 Tagen die Baby Schildkröten schlüpfen und es erfolgreich in den Ozean schaffen. Wir freunden uns mit den zwei Hosts Toby und Steve an und wir vermuten schon jetzt, dass wir unser nächstes Weihnachten an diesem Strand verbringen werden.
Here in the (hot as hell) paradise we let our souls unwind for a bit, do the laundry, bake bread and plan the last few days. Every day from 3 p.m. the wind changes and we can endure the nice breeze in the shade of Ewald. We stay for a few days and during our morning beach runs we count 111 turtle tracks. We hope that the nests will not be touched and in 60 days the baby turtles will be hatching and successfully make it into the ocean. We become friends with the two hosts Toby and Steve and we already suspect that we will spend our next Christmas on this beach.
Wir nehmen als nächstes die karibische Küste ins Visier. Leider sind es fast 400 km und die Straße ist teilweise in einem sehr schlechten Zustand. Es herrscht auf der Strecke unendlich viel Schwerverkehr, denn in diesem Abschnitt ist die Maya Zugstrecke noch im Bau, ein hoch umstrittenes auch von deutschen aber vor allem natürlich von chinesischen Firmen finanziertes Projekt. Wir machen auf der Strecke noch eine Zwischenübernachtung und dann landen wir auf der karibischen Seite.
We set our sights on the Caribbean coast next. Unfortunately it is a stretch of almost 250 miles and the road is partly in very poor condition. There is an endless amount of heavy traffic on the route, because in this section the Mayan train is still under construction, a highly controversial project financed by German but above all of course by Chinese companies. We have an overnight stop along the way and then we arrive on the Caribbean side.
Es ist Ewalds erstes mal in der Karibik und wir finden, dass sein blau ganz perfekt mit dem türkis blauen Wasser harmoniert. Wir finden einen entzückenden Campingplatz in der Nähe von Chetumal in dem kleinen Ort Calderitas und treffen hier auch wieder auf Valentina und Antonio. Hier, direkt an der Küste, weht eine schöne Brise. Der Wind ist zwar auch sehr warm aber er tut einfach gut. Dennoch läuft auch hier unsere Klimaanlage 24 Stunden am Tag. Wir bleiben 3 Nächte an diesem schönen Ort und beobachten einige Fotoshootings. Traditionell ist der 15. Geburtstag der wichtigste Geburtstag der Mädchen hier in Mexiko und in Mittelamerika. Das Mädchen wird zur Frau und kann nun heiraten und Kinder bekommen. (Echt jetzt?) Und das wird nicht nur sehr groß gefeiert sondern auch mit gefühlt Millionen Bildern festgehalten. Unser Platz ist wirklich malerisch und daher werden hier Fotoshootings aller Art abgehalten. Nicht zu empfehlen, solltet ihr mal herkommen, ist die Bar und das Restaurant. Das lustlose Personal kombiniert mit Abzockerpreisen hat uns nicht ganz so gut gefallen.
It is Ewald’s first time in the Caribbean and we think his blue color harmonizes perfectly with the turquoise water. We find a lovely campsite near Chetumal in the small town of Calderitas and meet Valentina and Antonio again. Here, right on the coast, there is a lovely breeze. The wind is very warm, but it is just good. Nevertheless, our air conditioning is on 24 hours a day here too. We stay 3 nights in this beautiful place and watch a few photo shoots. Traditionally, the 15th birthday is the most important birthday for a girl here in Mexico and Central America. The girl becomes a woman and can now get married and have children. (Really?) And this is not only celebrated in a big way, but also captured in what feels like millions of pictures. Our place is really picturesque and therefore all kinds of photo shoots are held here. If you ever come here, we don’t recommend the bar and the restaurant. We didn’t like the listless staff combined with the rip-off prices.
Wir lassen nun erst mal wieder den karibischen Ozean hinter uns und fahren an Teilen der Maya Train Baustelle vorbei bis hin nach Bacalar. Bacalar ist ein Pueblo Magico, der wohl seinen Status weniger aufgrund der Architektur sondern vielmehr aufgrund der Lage, an diesem ausgesprochen schönen See, bekommen hat. Wir finden einen winzigen Campingplatz mit Strom und Ewald passt gerade so drauf. Glück gehabt. Wir treffen wieder die zwei Italiener und spontan beschließen wir, mit ihnen segeln zu gehen. Die vierstündige Tour führt uns über den farbenfrohen Bacalar See, der auch Lagune der sieben Farben genannt wird, zur Isla de los Pajaros (Insel der Vögel mit vielen Störchen), Cenote Negro (schwarze Zenote, mit einer Tiefe von 100m) und den Canal de los Piratas (Verbindungskanal zum Ozean). Es ist super windig und es geht oft sehr schräg zur Sache. Das Segeln, das Schwimmen im 31 grädigen Wasser verbunden mit der leckeren Guacamole und kühlem Bier machen diesen Tag einfach perfekt.
We leave the Caribbean Ocean behind us and drive past part of the Maya Train construction site to Bacalar. Bacalar is a Pueblo Magico, that has less status due to its architecture, but more due to its location at this extremely beautiful lake. We find a tiny campsite with electricity and Ewald just about fits on it. Lucky us. We meet the two Italians again and spontaneously join them on a sailing tour. The four-hour tour takes us across the colorful lake (also called lagoon of the seven colores) to Isla de los Pájaros, Cenote Negro, Canal de los Piratas. It is super windy and the boat is often fast and quite slanted. Sailing, swimming in the 88 degree water combined with delicious guacamole and cold beer make this day simply perfect.
Nachdem wir nochmal gute 230 km auf dem heißen Asphalt hinter uns gebracht haben, sind wir nur noch gute 100 km von Cancun entfernt. Wir haben eine kleine Oase im Urwald mit eigener Zenote gefunden. Leider ist das Stromnetz hier im Camp so schwach, dass wir nur hin und wieder die Klima laufen lassen können, und das bei zarten 39 Grad. Hier auf der Halbinsel Yucatan gibt es aufgrund der Bodenbeschaffenheit tausende von Zenoten. Die vornehmlich aus Kalkstein bestehende Halbinsel, verhält sich wie ein Schwamm und ist vielerorts mit Wasser „vollgesogen“. Wasserlösliche Bestandteile sind über die Jahrmillionen ausgeschwemmt worden und es entstanden tausende Kavernen, die teilweise eingestürzt sind, mit Wasser gefüllt sind, oder einfach als Höhle existieren. Viele Zenoten sind mit Süsswasser gespeist und das Wasser ist frisch und meist unfassbar klar. In der Hitze bieten sie eine willkommene Abkühlung. Wir haben direkt hinter Ewald unsere kleine Privat-Zenote und etwa 500 m entfernt ist eine frei zugängliche Höhlen Zenote mit vielen Fledermäusen. 500 m in die andere Richtung ist noch eine offene recht große Zenote, da muss man Eintritt zahlen. Alle 3 Zenoten sind besonders und einzigartig. Es ist ein großartiges Erlebnis in so klarem Wasser zu „schweben“. Man kann das Wasser mit der Maske nicht sehen und all die kleinen Fischchen um einen herum scheinen ebenfalls zu schweben. Echt schwer zu beschreiben und leider hat Sandie gestern die GoPro geschrottet und kann somit kein Unterwasser Bildmaterial liefern. Das muss dann bis Oktober warten.
After we have covered another 140 miles on the hot asphalt, we are only 65 miles away from Cancun. We have found a small oasis in the jungle with our own cenote. Unfortunately, the power grid here in the camp is so weak that we can only run the air conditioning every now and then, and that at a gentle 103 degrees. Here on the Yucatan peninsula there are thousands of cenotes due to the nature of the soil. The peninsula, which consists mainly of limestone, acts like a sponge and it is „soaked“ with water in many areas. Water-soluble components have been washed out over millions of years and thousands of caverns have been created, some of which have collapsed, are filled with water, or simply exist as caves. Many cenotes are fed with fresh water and the water is crisp and usually incredibly clear. In the heat they offer a welcome cooling off. We have our small private cenote directly behind Ewald and about 1,700 feet away is a freely accessible cave cenote with lots of bats. 1,700 feet in the other direction there is another open, fairly large cenote, where you have to pay an entrance fee. All 3 cenotes are special and unique. It is a great experience to „float“ in such clear water. You can’t see the water with the mask on and all the little fish around you seem to be floating too. It’s really hard to describe and unfortunately Sandie broke the GoPro yesterday and we can’t provide any underwater footage. That will have to wait until October.
Morgen fahren wir zu unserem Lager in Cancun und bereiten Ewald noch ausführlich auf die Monate ohne uns vor. Der Abschied wird uns wie immer sehr schwer fallen. Doch wir hoffen, es wird ihm gut gehen – ein paar seiner „Kumpels“ sind im gleichen Lager. Wir freuen uns nun auch auf unsere Lieben „zu Hause“.
Tomorrow we’ll drive to our storage in Cancun and prepare Ewald in detail for the months without us. As always, saying goodbye will be very difficult for us. But we hope he’ll be OK – a few of his „buddies“ are in the same storage. We’re now looking forward to seeing our loved ones „at home“.
In den letzten 5 Monaten haben wir 21 der 31 Bundesstaaten von Mexiko besucht. Wir haben durchweg gute Erfahrungen gemacht und das Land hat uns mehr begeistert als wir je erwartet hatten. Außerdem haben wir Mexiko als sehr einfach zu bereisendes Land kennen gelernt. Es macht einfach Spaß hier zu reisen – die Gründe haben wir wahrscheinlich schon zu oft genannt und wir wollen niemanden überstrapazieren. Es gefällt uns auf jeden Fall so gut, dass wir noch lange nicht mit diesem Land fertig sind. Wenn wir von unserem Heimaturlaub zurückkehren, werden wir noch weiter dieses wunderbare Land bereisen. Wir freuen uns schon jetzt darauf – und hoffen auf etwas kommodere Temperaturen. Wir halten Euch auf dem Laufenden und bis dahin …
In the last 5 months we have visited 21 of the 31 states of Mexico. We have always made good experiences and the country has impressed us more than we ever expected. We have also discovered that Mexico is a very easy country to travel around. It is simply fun to travel here – we have probably mentioned the reasons too often and we don’t want to overburden anyone. In any case, we like it so much that we are far from finished with this country. When we return from our vacation in Europe, we will continue to travel around this wonderful country. We are already looking forward to it – and hope for a little more comfortable temperatures. We will keep you updated and until then…
stay healthy, happy and relaxed.
bleibt gesund, glücklich und gelassen.